Pflege für die Winterhaut
Allgemein,  Pflege

Darf’s ein bisschen mehr sein? Die Extraportion Pflege für die Winterhaut

Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und eisige Winde durch die Straßen wehen, sehnt sich unsere Haut nach einem zusätzlichen Maß an Aufmerksamkeit. Die Winterzeit stellt eine besondere Herausforderung dar: Der Wechsel zwischen kalter Außenluft und trockener Heizungsluft belastet die Haut enorm. Das Ergebnis? Spannungsgefühle, Trockenheitsfältchen und raue Stellen. Genau hier lautet die entscheidende Frage: „Darf’s ein bisschen mehr sein?“ Denn die Antwort auf eine gepflegte Haut im Winter lautet ganz klar: ja – und zwar mehr Pflege, mehr Schutz und mehr Feuchtigkeit.


Warum braucht die Haut im Winter besondere Pflege?

Ab einer Temperatur von 8 °C reduziert sich die körpereigene Talgproduktion, und bei noch niedrigeren Temperaturen wird sie vollständig eingestellt. Der schützende Fettfilm, der unsere Haut vor Feuchtigkeitsverlust bewahrt, wird dünner und verdunstet schneller. Besonders exponierte Stellen wie Hände, Gesicht und Lippen sind anfällig für Trockenheit. Ohne die richtige Pflege fühlt sich die Haut so unangenehm an wie ein kratziger Wollpullover. Um die kalte Jahreszeit ohne Spannungsgefühle und rissige Haut zu überstehen, ist es wichtig, die Pflegeroutine anzupassen.


Die Extraportion Pflege: Schritt für Schritt

1. Mehr Feuchtigkeit und Fett:

Im Winter genügt die leichte Sommerpflege nicht mehr. Stattdessen braucht die Haut eine Creme, die reich an Fett und Feuchtigkeit ist. Besonders Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin oder Urea sind wahre Durstlöscher für die Haut. Sie helfen, die Hautbarriere zu stärken und Feuchtigkeitsverlust effektiv zu vermeiden.

2. Sanftes Peeling:

Auch wenn die Haut im Winter empfindlicher ist, sollte ein sanftes Peeling nicht fehlen. Es entfernt abgestorbene Hautschüppchen und sorgt dafür, dass Pflegeprodukte besser aufgenommen werden. Wichtig: Wählen Sie milde Produkte, um die Haut nicht zusätzlich zu strapazieren.

3. Schutz vor Kälte:

Ein zusätzlicher Schutzfilm für die Haut ist bei eisigen Temperaturen essenziell. Cold Creams, die speziell für den Winter entwickelt wurden, bieten mit ihrer fettreichen Textur eine wirksame Barriere gegen Kälte und Wind.

4. Pflege für den Körper:

Auch der restliche Körper braucht Zuwendung. Da Duschen und Baden im Winter die Haut weiter austrocknen, ist das Eincremen danach unverzichtbar. Natürliche Öle wie Mandel-, Jojoba- oder Arganöl sind besonders geeignet, da sie trockene Stellen beruhigen und die Haut geschmeidig halten. Für besonders trockene Bereiche wie Ellenbogen oder Knie sind Cremes mit Sheabutter oder Kakaobutter ideal.


Lippen und Hände: Hotspots der Winterpflege

Pflege für die Lippen:

Lippen besitzen keine Talgdrüsen und sind daher besonders anfällig für Trockenheit. Ein reichhaltiger Lippenbalsam mit Sheabutter oder Mandelöl spendet Feuchtigkeit und schützt vor Rissen. Tipp: Tragen Sie den Balsam mehrmals täglich auf und verzichten Sie auf das Befeuchten der Lippen mit der Zunge – dies trocknet sie zusätzlich aus.

Pflege für die Hände:

Hände sind im Winter ständig Wind, Wetter und häufigem Waschen ausgesetzt. Eine fettreiche Handcreme mit Urea hilft, Feuchtigkeit zu speichern, raue Haut zu glätten und Juckreiz zu lindern. Für intensive Pflege tragen Sie über Nacht eine dicke Schicht Creme auf und ziehen Baumwollhandschuhe an – so wirken die Inhaltsstoffe noch besser ein.


Pflege von innen: Die Haut gesund stärken

Nicht nur von außen, sondern auch von innen lässt sich die Haut im Winter unterstützen:

  • Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie ausreichend Wasser oder ungesüßte Tees, um die Hauthydration zu fördern.
  • Gesunde Ernährung: Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Nüssen sowie Vitamine wie C und E stärken die Haut von innen.
  • Nahrungsergänzungsmittel: Hyaluronsäure zum Einnehmen kann helfen, die Haut aufzupolstern und Feuchtigkeit zu binden.

Fazit: Die richtige Pflege macht den Unterschied

Die kalte Jahreszeit mag für die Haut eine Herausforderung sein, doch mit der richtigen Pflege wird sie zu einer Gelegenheit, sich selbst etwas Gutes zu tun. Mit reichhaltigen Cremes, schützenden Ölen und einer Extraportion Zuwendung bleibt die Haut auch im Winter geschmeidig und strahlend. Gönnen Sie sich und Ihrer Haut die Aufmerksamkeit, die sie verdient – denn manchmal ist „mehr“ genau das Richtige!

Bild: Krishnapriya from Pixabay

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert